Donnerstag, 20. September 2018

Mobile Beratung für Menschen mit Sehverlust Blickpunkt Auge-Beratungsmobil wieder am Start

Veröffentlicht: Donnerstag, 20. September 2018 01:12

Mobile Beratung für Menschen mit Sehverlust

Blickpunkt Auge-Beratungsmobil wieder am Start

Im Rahmen seines Projektes

Blickpunkt Auge-Sprechstunden vor Ort in Bayern:

persönlich – passgenau – präventiv

bietet der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ab 30.09.2018 wieder mobile Beratung an.

Die beiden Beraterinnen Franziska Wiegleb und Claudia Stern sind abwechselnd in den Regionen Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken sowie in Teilen Oberbayerns und Schwabens unterwegs.

Ratsuchende erhalten Auskunft bei Fragen zu Augenerkrankungen und wie sie mit Sehverlust im Alltag umgehen können. Die Beraterinnen zeigen Hilfsmittel wie z. B. vergrößernde Sehhilfen, sprechende Hilfsmittel für Haushalt und Freizeit. Bei Bedarf vermitteln sie den Kontakt zu den Fachdiensten des BBSB.

Unterstützt wird diese Beratung vor Ort durch den jeweils zuständigen ehrenamtlich tätigen und selbst betroffenen Berater der regionalen Blickpunkt Auge-Beratungsstelle.

Auftakt für das Team im grünen Beratungsmobil ist der Kürbismarkt

vor dem Rathaus in Büchenbach,

am Sonntag, den 30.09.2018, von 10-17 Uhr.

V.l.n.r. Mobilteam Eva Obermeier, Claudia Stern, Franziska Wiegleb.

V.l.n.r. Mobilteam Eva Obermeier, Claudia Stern, Franziska Wiegleb.

Weitere Informationen und Termine finden Sie unter www.blickpunkt-auge.de oder bei der Projektkoordinatorin, Eva Obermeier, Telefon: 089 / 55988-765,

E-Mail: e.obermeier@blickpunkt-auge.de .

Blickpunkt Auge-Sprechstunden vor Ort in Bayern bietet der BBSB nicht nur mobil sondern z. B. auch telefonisch und in seinen regionalen Beratungsstellen an.

„Oft erklären uns Ratsuchende“, berichtet Landesgeschäftsführer Verbands- und Sozialpolitik, Steffen Erzgraber, „es wäre wichtig gewesen, unser Angebot schon früher zu kennen. Denn viele von ihnen sehen sich nicht als behindert, sondern eher als Patienten. Genau hier setzt unser niederschwelliges Beratungsangebot Blickpunkt Auge an.“

Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch und durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern. Mit diesem Projekt schließt die Selbsthilfeorganisation eine Lücke im Beratungsangebot für Menschen mit Sehverlust. Blickpunkt Auge will Betroffene und Angehörige frühzeitig erreichen, um über die vielfältigen und umfassenden Hilfen für Menschen mit Sehverlust zu informieren.

Der BBSB versteht sich als Partner und arbeitet zusammen mit Augenärzten, Augenkliniken und Optikern. Ebenso eng sind die Verbindungen zu Einrichtungen der Seniorenhilfe und anderen Fachdisziplinen rund um das Thema Sehen.

Die Projektpatenschaft für das Blickpunkt Auge-Mobil hat dankenswerterweise Bayerns Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, übernommen.

Pressekontakt

Elke Runte

Leitung Bereich Kommunikation

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Tel.: 089 55988-132,
E-Mail: elke.runte@bbsb.org

Internet: www.bbsb.org

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)

Der BBSB ist die Selbsthilfeorganisation der rund 80.000 blinden und sehbehinderten Menschen in Bayern sowie der Personen, deren Erkrankung zu Blindheit oder Sehbehinderung führen kann. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB ist, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In 10 Beratungs- und Begegnungszentren bietet der BBSB wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/