Dienstag, 01. Juni 2021

Poller rot-weiß – Kontrastreiche Poller erhöhen für sehbehinderte Menschen Sicherheit auf Gehwegen

Poller mit gestrickter rot-weißer Pollermütze
BBSB e.V.

Sehbehindertentag 2021

Um den 6. Juni herum sehen Sie in Hof, Roth und München rot-weiß. Nein, das ist nicht die Farbe eines Fußballclubs, sondern das sind die neuen rot-weißen Pollermützen, die zahlreiche freiwillige Helfer*innen gestrickt haben. Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. macht damit am bundesweiten Sehbehindertentag darauf aufmerksam, dass kontrastreiche Poller im Straßenverkehr helfen können, Unfälle zu vermeiden.

Kontrastreiche Markierungen im Straßenverkehr helfen besonders Menschen mit einer Sehbehinderung, sich zu orientieren. Leider sind rot-weiße Poller nicht überall im Straßenbild zu finden. Häufig werden noch graue Poller verbaut. Diese sind schlecht zu sehen und das führt zu Unfällen.

„Grüner Star, Grauer Star, Makula-Degeneration, Diabetische Retinopathie oder andere schwerwiegende Augenerkrankungen verursachen unterschiedliche Formen von Sehbehinderungen. Durch die Vielfalt der Erkrankungen ist es jedoch sehr schwer, Verständnis für sehbehinderte Menschen zu schaffen. Viele können sich nicht vorstellen, wie viel diese Menschen noch sehen oder was ihnen bei der Orientierung helfen könnte. Aber die Lichtverhältnisse, die richtige Schriftart oder starke farbliche Kontraste können eine große Hilfe sein,“ sagt Stefanie Freitag, Leiterin der Bezirksgruppe Oberbayern München des BBSB. „Es wäre schön, wenn deshalb diese Aspekte bei künftigen Bauvorhaben planmäßig mitberücksichtigt würden.“

Wie einfach es gehen kann, die grauen Poller von einem schwierigen Hindernis zu einem gut wahrnehmbaren Verkehrszeichen umzurüsten, zeigt die diesjährige Strick-Aktion rund um den Sehbehindertentag. In Bayern beteiligen sich daran unter anderem folgende Städte:

4.6., 10 Uhr Hof, Am Stadtbrunnen (Rathaus)
4.6., 11 Uhr München Hauptbahnhof, Ausgang Arnulfstraße
7.6., 12.30 Uhr, Kirchstraße 4a (Rathaus)

Der BBSB e.V. führt die Aktion gemeinsam mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) durch. Sie wird vom Wollhersteller Schachenmayr unterstützt. Viele fleißige Hände haben in den vergangenen Wochen Pollermützen gehäkelt und gestrickt, die nun rund um den Sehbehindertentag zum Einsatz kommen.

Info – Bundesweiter Sehbehindertentag

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag (www.sehbehindertentag.de). Er findet jedes Jahr am 6. Juni zu einem bestimmten Thema statt. Weil der 6. Juni 2021 auf einen Sonntag fällt, werden auch die Woche davor und danach für Aktionen genutzt.

www.sehbehindertentag.de

Pressekontakt
Gundhild Heigl
Leitung Kommunikation und Fundraising
089/55988132
gundhild.heigl@bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/