Rund 50 Läuferinnen und Läufer sammeln in München im Rahmen des „Marcus-Run“ Spenden für den BBSB
München, 21. September 2023 – Was für ein bemerkenswertes Engagement von Marcus Wiesner, dem Initiator des „Marcus-Run“. Er motivierte 34 Erwachsene und 15 Kinder am 10. September in München an seinem Spendenlauf teilzunehmen.
Marcus Wiesner hat am 10. September in München-Sendling den Spendenlauf „Marcus-Run“ organisiert. Gelaufen sind 34 Erwachsene und 15 Kinder über eine Runde von einem Kilometer Länge. Eine Stunde lang wurden die Runden der Läuferinnen und Läufer gezählt, alle liefen im eigenen Tempo. Der sportlichste Läufer schaffte 14 Runden.
Pro Runde spendete Marcus Wiesner 2 Euro, die Teilnehmenden konnten diese Summe auch freiwillig erhöhen. Insgesamt erlief die sportliche Gruppe 1.181 Euro für den BBSB. „Wir freuen uns sehr über diese schöne Überraschung und dass die motivierte Laufgruppe diese Summe uns zugutekommen lässt. Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden für unsere Arbeit angewiesen“, erklärt Andrea Stang, seit über fünf Jahren im Fundraising des BBSB tätig.
Marcus Wiesner macht dies übrigens schon seit Jahren und lässt die Teilnehmenden darüber abstimmen an welche Organisation gespendet wird.
Pressekontakt
Gundhild Heigl
Leitung Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
gundhild.heigl@bbsb.org
089/55988-132
www.bbsb.org
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der rund 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB e.V. ist es, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes und möglichst selbstständiges Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. In zehn Blickpunkt Auge-Beratungsstellen bietet der BBSB e.V. wohnortnahe Hilfen an – dazu gehören der ambulante Reha-Dienst mit Schulung in selbständiger Haushalts- und Lebensführung, sozialrechtliche Beratung, individueller Textservice, berufliche Rehabilitation, Austausch mit Gleichbetroffenen, Freizeit und Fortbildung.