Freitag, 15. Februar 2019

Weiterbildung zur Rehabilitationsfachkraft für Blinde und Sehbehinderte

Orientierung im Straßenverkehr, Mobilität, Nutzung der richtigen Hilfsmittel und lebenspraktische Tätigkeiten für Blinde und Sehbehinderte – all das sind Themen, mit denen sich die Rehabilitationsfachkräfte in der Weiterbildung theoretisch und praktisch auseinandersetzen. Am Ende der Ausbildung sollen sie in der Lage sein, diese Themen an Blinde und Sehbehinderte zu vermitteln und sie unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu erlangen. Die Weiterbildung gliedert sich in zwei Ausbildungszweige. 

Weiterbildung zur Rehabilitationsfachkraft Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF) in Hamburg

Rehabilitationsfachkräfte für Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF) vermitteln Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung Strategien, Techniken und Kompetenzen für eine selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung und Selbstversorgung. Wesentliche Schulungsinhalte sind z.B. alltägliche Aktivitäten wie das An- und Ausziehen, Gesundheits- und Körperpflege, Zubereitung und Einnahme von Mahlzeiten, Haushaltsführung, Kleiderpflege, Kommunikation und Freizeitgestaltung.

Weiterbildung zur Rehabilitationsfachkraft Orientierung und Mobilität (O&M) in Marburg

Durch individuelle Schulungen vermitteln Rehabilitationsfachkräfte für Orientierung und Mobilität (O&M) Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit Techniken, Strategien und Kompetenzen für eine sichere und möglichst selbständige Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr, bei Tag und bei Dunkelheit, in bekannter und unbekannter Umgebung und mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Dauer der Weiterbildung

Die Weiterbildungen sind jeweils berufsbegleitend oder in Vollzeit.

Zielgruppe für die Weiterbildung

Die Weiterbildung eignet sich für Menschen, die bereits in den Bereichen Pädagogik, Soziales, Gesundheit oder Therapie arbeiten und sich weiterentwickeln möchten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei den Ausbildungsinstituten

Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista) Frank Stollenwerk Abteilungsleiter Weiterbildungen Reha-Fachkraft Tel.: +49 6421 606-189

stollenwerk@blista.de

www.blista.de

Institut für Rehabilitation und Integration Sehgeschädigter e.V. (IRIS) Karen Finke Tel.: +49 40 2293026

info@iris-hamburg.org 

www.iris-hamburg.org

Nach Abschluss der Weiterbildung ist grundsätzlich ein Einstieg in den Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. möglich.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/