Mittwoch, 31. März 2021

Teilhabe 4.0 – wie hilft Digitalisierung bei der Inklusion?

Digitale Talkshow am Do., 1. April 2021, 20:15 – 21:15 Uhr – per zoom & livestream auf YouTube

Redner*innen:

  • Judith Faltl, Landesvorsitzende des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V.
  • Michael Gerr, Sprecher der BAG Behindertenpolitik, Bündnis 90/Die Grünen sowie Berater & Leiter einer Teilhabeberatung in Würzburg
  • Dieter Janecek MdB, Sprecher für digitale Wirtschaft der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert. Barrieren aller Art verhindern gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung. Das geschieht durch kompliziert zu handhabende Gegenstände, die Gestaltung von Medien, das Design von digitalen Angeboten und von Benutzeroberflächen im Internet. Wegen solcher, auch digitaler Barrieren können manche Menschen viele Produkte und Dienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Das schränkt sie in ihrem Recht ein, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Nicht nur der analoge, sondern auch der digitale Raum muss barrierefrei gestaltet werden und Teilhabe für alle ermöglichen.

Gleichzeitig können digitale Angebote und neue Technologien gerade beim Überwinden solcher Barrieren helfen. Schon längst profitieren alle Menschen von Aufzügen oder Sprachassistenzsystemen bei Mobiltelefonen oder Untertiteln – also von technischen und digitalen Lösungen die ursprünglich zur Barrierefreiheit galten.

Digitalisierung und Inklusion sind nämlich ein zweischneidiges Schwert. Judith Faltl, Michael Gerr und Dieter Janecek erörtern weitere digitale Potenziale für die Inklusion auf der einen Seite und digitale Barrieren auf der anderen. Sie machen den Realitäts-Check: Wo klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander? Wie kann ein umfassender Zugang zu Medien und digitalen Angeboten aller Art ermöglicht werden? Wie wird aus Behindert 4.0 Teilhabe 4.0 und wie kommen wir zu mehr digitalen Erfolgsbeispielen, wie bspw. der Wheelmap?

Hier kommen Sie zur Veranstaltung (Link auswählen):
https://gruenlink.de/1zdv
https://www.facebook.com/events/274236167604212
https://www.dieterjanecek.de/events/teilhabe-4-0-wie-hilft-digitalisierung-bei-der-inklusion/

Weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit beim BBSB: https://bbsb.org/fachinformationen/barrierefreiheit/

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/