Telefonvortrag: Die Gesundheit des Führhundes am 4.03.2021 um 18 Uhr – BBSB-Inform – 25.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Arbeitskreis für Führhundangelegenheiten des BBSB lädt ein:Telefonvortrag: Wie bleibt mein Hund noch lange fit und gesund und was mache ich im Ernstfall? Prophylaxe und Verhalten im Ernstfall, Impfungen und empfohlene Vorsorgeuntersuchungen, Haus- und Reiseapotheke für den Vierbeiner, Was tun, wenn sich der Führhund verletzt oder Gift frisst? Im Anschluss […]
Euro Low-Vision Song-Contest: DBSV sucht Musik- und Kunstschaffende – BBSB-Inform – 24.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, gemeinsam mit VIEWS International organisiert der DBSV-Jugendclub einen Europäischen Musikwettbewerb für Musikerinnen und Musiker aus Europa.Das Finale des Euro Low-Vision Song-Contests (ELSC) als Online-Show ist am Freitag 21.5.2021.Für die deutsche Vorauswahl, die ebenfalls als Online-Show am 7.5.2021 stattfinden wird, können sich Musikschaffende mit Seheinschränkung mit ihrem Song bis 23.4.2021 bewerben.Wenn […]
Online-Seminar Studieren mit Seheinschränkung am 4., 11. und 18. März 2021 von DBSV und DVBS – BBSB-Inform – 23.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, heute haben wir mal wieder Informationen für Menschen, die sich auf ein Studium vorbereiten, oder aktuell schon studieren. Geben sie die Informationen doch bitte an Menschen weiter, die in dieser Situation sind.So helfen auch sie mit, dass die Studierenden in diesen herausfordernden Zeiten gut auf den Weg kommen. Vielen Dank. […]
Kleine Tipps mit großer Wirkung vom Rehadienst des BBSB e. V. heute FFP2 Maske richtig aufsetzen – BBSB-Inform – 22.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst eine kleine Atemschutzmaskenkunde. Die Community-Maske ist für private Zwecke ein selbsthergestelltes Atemschutzprodukt Mund- Nase – Schutz (MNS) diese Maske besteht aus Vlies und wird vorwiegend bei Operationen als Schutz vor großen Partikeln, zu denen Blut, Urin oder Speichel gehören, verwendet. (Deshalb wird sie umgangssprachlich auch als OP-Maske bezeichnet) Die […]
Alexa, öffne HÖRFILM! – DBSV präsentiert Alexa-Skill zur sprachgesteuerten Suche nach Filmen und Serien mit Audiodeskription – BBSB-Inform – 19.02.2021
Falls Sie Besitzer einer “Alexa” von Amazon sind und zugleich ein Fan von Hörfilmen, dann könnte die heute vom DBSV veröffentlichte Pressemitteilung interessant für Sie sein. Alexa, öffne HÖRFILM! Berlin, 19. Februar 2021: Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) setzt sich seit vielen Jahren für einen barrierefreien Zugang zu Hörfilmangeboten ein. Mit der Anwendung HÖRFILM […]
Digitale Infotage am bbs nürnberg am 27.2. und 6.3. – BBSB-Inform – 17.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, Lernen Sie das Angebot am bbs nürnberg, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte, an den digitalen Infotagen kennen. Am 27.02.2021 beantwortet Ihnen das Leitungsteam des Förderzentrum SEHEN und das Leitungsteam aus dem Bereich „Wohnen & Leben“ alle Fragen und stellt sich vor. Der 06.03.2021 steht ganz im Zeichen der Ausbildung am […]
COVID-19-Impfungen für blinde und sehbehinderte Menschen – Aktualisierung der Impfverordnung und weitere Informationsquellen für Bürgerinnen und Bürger in Bayern – BBSB-Inform – 17.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 08.02.2021 ist die Neufassung der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) in Kraft getreten.Die Impfverordnung nimmt in der zweiten Impfgruppe (hohe Priorität) nun weitere Personenkreise in den Blick:• Personenkreis der schwer psychisch kranken Menschen• Einzelfallregelung für Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände ein sehr hohes oder hohes Risiko für […]
Stellenausschreibung Sozialpädagoge (m/w) für die Integration taubblinder und hörsehbehinderter Menschen – BBSB-Inform – 16.02.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, Der Fachdienst ITM unter der Trägerschaft der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. tritt ein für die Verbesserung der Teilhabe taubblinder und hörsehbehinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft. Als Fachdienst der Überregionalen Offenen Behindertenarbeit ist ITM bayernweit Ansprechpartner für Betroffene und deren Angehörige, im Bereich der Sinnesbehinderungen tätige Fachleute und Interessierte. […]