Der Ansprechpartner kümmert sich um die Belange von taubblinden Menschen sowie Personen mit Hör-/ Sehbehinderung und berät deren Angehörige. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Beratung zu den verschiedenen, zum Teil spezifischen Hilfsmitteln wie Hörgeräten, deren Zusatzeinrichtungen, zur Taubblindenkommunikation und zu weiterführenden oder ergänzenden Unterstützungsmöglichkeiten. Weitere Angebote sind:
- Kaffeenachmittage
- Ausflüge
- Taubblinden – oder Hör-/Sehbehinderten-Begegnungsseminare im Auftrag des DBSV
Fachdienst Integration Taubblinder und hörsehbehinderter Menschen (ITM)
Darüber hinaus ist der BBSB Kooperationspartner des Fachdienstes Integration Taubblinder und hörsehbehinderter Menschen (ITM) www.fachdienst-itm.de der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Selbsthilfe in Bayern e. V.
Angehörige sowie Betroffene können sich an diesen Dienst wenden, wenn sie Assistenz durch Helfer und Begleiter benötigen. Für die Fortbildung von Mitarbeitern der Fachdienste der offenen Behindertenarbeit und anderer Fachleute entwickelte er Schulungen. Außerdem führt der Fachdienst Fortbildungsveranstaltungen bzw. Fachtagungen durch. Ziel ist die Verbesserung der Teilhabe taubblinder und hörsehbehinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft.