1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr des Vereins
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB), Arnulfstraße 22, 80335 München. Gründungsjahr: 1920.
2. Satzung
Unsere Satzung als PDF-Datei Wir gestalten Zukunft als PDF-Datei BBSB-Konzeption 2030 als PDF-Datei
3. Datum des aktuellen Bescheids über die Anerkennung als steuerbegünstigter (gemeinnütziger) Verein vom Finanzamt
Finanzamt München, Freistellungsbescheid vom 16.12.2021 für das Jahr 2020 / Steuernummer 143/211/00164
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Die Organe des Vereins sind:
- die Landestagung
- der Landesausschuss
- der Landesvorstand
- der Landesvorsitzende
- die Bezirksgruppenversammlung
- der Bezirksgruppenausschuss
- Bezirksgruppenleiter
Die Organe erfüllen die ihnen in der Satzung des BBSB e.V. zugewiesenen Aufgaben. Sie sind dabei zur Solidarität und zur konstruktiven Zusammenarbeit untereinander und mit den anderen Funktionsträgern des Vereins verpflichtet:
5. Bericht 2021 über die Tätigkeiten des BBSB e.V.
Unser Geschäftsbericht 2021 als barrierefreie PDF-Datei6. Personalstruktur
Im Jahr 2021 hatte der BBSB e.V. folgende Personalstruktur:
Am 31.12.2021 beschäftigte der BBSB e. V. 115 voll- und teilzeitbeschäftigte Mitarbeiter (2020: 123 Mitarbeiter), hinzukommen 6 Bundesfreiwillige. 16 der 115 hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schwerbehindert im Sinne des Sozialgesetzbuchs IX, das ergibt eine Beschäftigungsquote von 13,91 %.
Die Landesgeschäftsstelle und Bezirksgruppen arbeiten eng zusammen mit rund 240 ehrenamtlich Tätigen des Vereins.
7. Mittelherkunft
Über die Mittelherkunft informieren wir Sie in unserem Finanzbericht als PDF-Datei Hier finden Sie die Bilanz des Gesamtvereins als PDF8. Mittelverwendung
Über die Mittelverwendung informieren wir Sie in unserem Finanzbericht als PDF-Datei Hier finden Sie die Bilanz des Gesamtvereins als PDF9. Der BBSB e.V. als Träger
BBSB e. V. ist Alleingesellschafter
An folgenden Gesellschaften ist der BBSB e. V. als Mitgesellschafter beteiligt:
- Berufsförderungswerk Würzburg gemeinnützige GmbH
- NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH
- SWW Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und
Sehbehinderte gemeinnützige GmbH – Einrichtungen für mehrfachbehinderte blinde und sehbehinderte Erwachsene - IFD Nürnberg gemeinnützige GmbH, die den Integrationsfachdienst in Mittelfranken betreibt
- IFD München-Freising gemeinnützige GmbH
- IFD Oberfranken gemeinnützige GmbH
- rbm Rechte behinderter Menschen gemeinnützige GmbH
Ferner ist der BBSB e. V. Mitglied und Förderer der Bayerischen Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.
10. Einzelzuwendungen
Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
-keine-
Angaben zu Einzelspenden von natürlichen Personen, die mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
-keine-
Initiative Transparente Zivilgesellschaft