All dies sind Fragen, die sich Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit täglich stellen. Und doch meistern sie ihren Alltag – oft sogar mit Bravour. Der BBSB e. V. unterstützt sie dabei, denn er bietet betroffenen Menschen eine Plattform für ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft.
Eine starke Gemeinschaft
Der BBSB e. V. ist die Selbsthilfeorganisation der rund 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandicapten Menschen in Bayern mit Sitz in München, sowie der Menschen, die von Blindheit und Sehbehidnerung bedroht sind. Er vertritt die Interessen der betroffenen Personen mit etwa 240 ehrenamtlichen und mehr als 100 hauptamtlichen Mitarbeitenden gegenüber der Politik, der Wirtschaft sowie der Öffentlichkeit und arbeitet aktiv an einer Verbesserung ihrer Lebenssituation.
Konkret heißt das:
- Der Verein berät und informiert blinde und sehbehinderte Menschen bezüglich Hilfsmitteln und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag.
- Er klärt über die Gefahren von Erkrankungen, die zu Blindheit oder Sehbehinderung führen können, auf.
- Er betreibt politische Arbeit in Verbänden, in Wirtschaft und Öffentlichkeit zu den Themen: Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen.
In Bayern ist der BBSB e. V. mit zehn Bezirksgruppen vertreten:
- Bezirksgruppe Allgäu
- Bezirksgruppe Mittelfranken
- Bezirksgruppe Niederbayern
- Bezirksgruppe Oberbayern-München
- Bezirksgruppe Oberbayern-Rosenheim
- Bezirksgruppe Oberfranken
- Bezirksgruppe Oberpfalz
- Bezirksgruppe Schwaben-Augsburg
- Bezirksgruppe Unterfranken-Aschaffenburg-Miltenberg
- Bezirksgruppe Unterfranken-Würzburg
Die Angebote des BBSB e. V. in den Blickpunkt Auge-Beratungsstellen:
- Ambulanter Reha-Dienst, damit Betroffene ein selbstbestimmtes Lebenführen können
- Beratung von Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit in sozialrechtlichen Fragen
- Erstellung individueller Medien (Bücher in Blindenschrift, Großdruck oder als Hörfassungen auf CD) durch das BIT-Zentrum.
- Unterstützung betroffener Menschen bei der beruflichen Rehabilitation
- Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Betroffenen
- Verschiedenste Freizeitangebote
- Fortbildungsmöglichkeiten zu ehrenamtlich Beratenden
Der BBSB e. V. hat sich die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf die Fahnen geschrieben. Welche Ziele er verfolgt, welche Themen ihm wichtig sind und was er in den kommenden Jahren plant, können Sie in seiner Konzeption 2030 nachlesen.
Konzeption 2030Der Geschäftsbericht 2022 gibt Ihnen einen aktuelle Überblick über das Geschehen im Verein.
BBSB-Geschäftsbericht 2022Beide Veröffentlichungen finden Sie auch auf der Seite der BBSB-Publikationen zum Bestellen.
Näeheres über das Compliance-Leitbild des BBSB e. V. erfahren Sie hier.
BBSB-Compliance-Leitbild