Über den BBSB e.V.

Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. steht für Teilhabe und Selbstbestimmung blinder und sehbehinderter Menschen und Menschen, deren Augenerkrankung zu Blindheit führen kann.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einer Kreuzung. Der Verkehr rauscht an Ihnen vorbei. Autos hupen, Fahrradfahrer klingeln hektisch. Irgendwo bremst ein LKW. Autofahrer schreien sich an. Ein ganz normales Szenario auf unseren Straßen also.

Doch wie fühlt sich diese Alltagssituation an, wenn Sie sie blind oder mit nur 5 Prozent Ihrer Sehkraft erleben? Wie überqueren Sie die Straße? Welche Orientierungshilfen gibt es? Haben Sie einen Blindenführhund dabei? Verlassen Sie sich auf das akustische Signal der Ampel?

Alles Fragen, die sich Menschen mit Sehbehinderung täglich stellen. Und doch meistern sie ihren Alltag – oft sogar mit Bravour. Wir, der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB), unterstützen sie dabei. Denn wir bieten Menschen mit Sehbehinderung eine Plattform für ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft.

Eine starke Gemeinschaft

Wir sind die Selbsthilfeorganisation der mehr als 100.000 blinden, sehbehinderten und zusätzlich gehandikapten Menschen in Bayern . Unser Verein ist auch für Menschen da, die langfristig von Blindheit oder einer Sehbehinderung bedroht sind.

Konkret heißt das:

  • Wir beraten und informieren blinde und sehbehinderte Menschen zu Hilfsmitteln und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag.
  • Wir klären auf über die Gefahren von Erkrankungen, die zu Blindheit oder Sehbehinderung führen können.
  • Wir betreiben politische Arbeit in Verbänden, Wirtschaft und Öffentlichkeit zu den Themen: Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen.

Unsere Angebote in den Blickpunkt Auge-Beratungsstellen:

  • Wir bieten ambulante Reha, damit Sie Ihr Leben und Ihren Haushalt selbstständig leben können.
  • Wir beraten Sie in sozialrechtlichen Fragen.
  • Wir liefern Ihnen individuelle Medien (Bücher in Blindenschrift, Großdruck oder als Hörfassungen auf CD).
  • Wir helfen Ihnen bei der beruflichen Rehabilitation.
  • Bei uns können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.
  • Mit uns können Sie Ihre Freizeit verbringen.
  • Wenn Sie möchten, können Sie sich bei uns fortbilden zur ehrenamtlichen Beraterin oder zum Berater.

Wir haben uns die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf die Fahnen geschrieben. Welche Ziele wir verfolgen, welche Themen uns wichtig sind und was wir in den kommenden Jahren planen, können Sie in unserer Konzeption 2030 nachlesen.

Konzeption 2030

Lesen Sie auch unseren aktuellen Geschäftsbericht 2021.

BBSB-Geschäftsbericht 2021

Beide Veröffentlichungen finden Sie auch auf der Seite der BBSB-Publikationen zum Bestellen.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/