Öffnungszeiten der Beratungsstelle
Montag bis Donnerstag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr
Besondere Beratungs- und Gesprächstermine nach Vereinbarung
Betreuungsgebiet – kreisfreie Städte
- Amberg
- Regensburg
- Weiden
Betreuungsgebiet – Landkreise
- Amberg-Sulzbach
- Cham
- Neumarkt
- Neustadt a. d. Waldnaab
- Regensburg
- Schwandorf
- Tirschenreuth
Regelmäßige Veranstaltungen
Stammtische
- Amberg
Brauereigaststätte Winkler, Untere Nabburger Straße 38, Amberg. Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr. - Eschenbach
Gaststätte „Weißes Roß“, Marienplatz 34, Eschenbach. Am 3. Dienstag im Monat (im 2-Monatsturnus) ab 14:00 Uhr. - Neumarkt
Gasthof zur Au, Hochstr. 19, Neumarkt. Jeden 1. Dienstag im Monat ab 18:00 Uhr. - Regensburg
Hotel-Restaurant Wiendl, Universitätsstr. 9, Regensburg. Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 12:30 Uhr. - Weiden und nördliche Oberpfalz
Café-Center Weiden, Wiener Café, Postgasse 1, Weiden. Jeden 1. Freitag im Monat ab 14:30 Uhr. - Schwandorf
Gaststätte Mehrl, Klosterstr. 13, Schwandorf. Jeden 3. Freitag im Monat ab 14:30 Uhr. - Burglengenfeld
Gasthof Zu den 3 Kronen, Hauptstr. 1, Burglengenfeld. Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 16:00 Uhr. - Mitterteich
Museumscafé, Tirschenreuther Str. 10, Tirschenreuth. Am 3. Donnerstag im Monat (im 2-Monatsturnus, gerade Monate) ab 14:30 Uhr.
Kaffeekränzchen
- KID – Kaffee-Information-Diskussion
Jeden 1. Montag im Monat in der Beratungsstelle ab 13:30 Uhr.
Gebetskreis
- des Katholischen Blindenwerks Bayern in der Beratungsstelle. Jeden 3. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Besondere Angebote der Blickpunkt Auge-Beratungsstelle
Sozialer Dienst
Hilfe bei Einkäufen, Arztbesuchen und Behördengängen, Vorlesen privater Post, Spaziergänge.
Hausbesuche
Auf Wunsch besucht Sie einer unserer selbst blinden oder sehbehinderten Mitarbeiter auch zu Hause.
Sehbehindertenambulanz an der Universitätsaugenklinik Regensburg
Die Beratungsstelle Oberpfalz arbeitet zusammen mit der Sehbehindertenambulanz der Universitätsklinik Regensburg. Sie stellt den Kontakt von sehbehinderten Ratsuchenden zur Augenklinik her und hilft mit ihrem Reha-Dienst auch bei der Nachsorge.