Begleitperson bei der BBSB-Jugend – Informationen für Interessierte

Hier erhalten Personen, die sich für eine Tätigkeit als sehende Begleitperson interessieren, die notwendigen Informationen.

Jugendlicher und Begleitperson

Egal ob Städte- oder Auslandsfreizeiten, Workshops oder eintägige Events – bei allen Veranstaltungsangeboten der BBSB-Jugend sind von Blindheit und Sehbehinderung betroffene junge Menschen auf die Unterstützung sehender Begleitpersonen angewiesen.

Jede Veranstaltung im Angebot der BBSB-Jugend ist anders. Potenzielle Teilnehmende an einer Veranstaltung werden daher gebeten, bei der Anmeldung genaue Auskunft über ihre Einschränkungen zu geben. Nur so kann ausreichende Unterstützung gewährleistet werden. Das Verhältnis von Begleitpersonen zu Teilnehmenden beträgt normalerweise 1:2, bei besonders aufwändigen Veranstaltungen mit hohem Hilfebedarf kann auch eine 1:1-Begleitung erforderlich sein.

Um die Veranstaltungen für die Teilnehmenden so interessant und angenehm wie möglich zu gestalten, können die Aufgaben einer Begleitperson je nach Ausmaß der Behinderung des von ihr begleiteten jungen Menschen ganz individuelle Hilfestellungen beinhalten. Eine gewisse Eigenverantwortung und Bereitschaft, sich in die Gruppe zu integrieren, wird bei den Teilnehmenden vorausgesetzt. Begleitpersonen sind deshalb ausschließlich Helfende, jedoch keine „Diener für alles“.

Der Bedarf an Begleitpersonen wird auch in Zukunft hoch sein. Daher sind wir stets auf der Suche nach weiteren Freiwilligen, die uns bei unserer Arbeit unterstützen. Neben einem intensiven Erfahrungsaustausch mit behinderten Menschen und spannenden Freizeiten bieten wir unseren ehrenamtlich Helfenden ein angemessenes Tagegeld; auf Wunsch ist auch die Ausstellung einer Bescheinigung für Studium und Ausbildung sowie die Übernahme sämtlicher Fahrt- und Unterkunftskosten möglich. In Fortbildungen für Begleitpersonen erläutern wir ausführlich alles, was man als „Auge der Gruppe“ wissen muss. Kostenlose Schulungen für Begleitpersonen sind auf Anfrage möglich.

Wenn sie die BBSB-Jugend bei ihren Veranstaltungen als sehende Begleitperson unterstützen möchten, nehmen Sie gern Kontakt zu den Jugendreferent*innen auf. Auf diesem Weg erhalten Sie auch Antworten auf Ihre Fragen zum Thema.

Kontakt

Céline Zeitler

Referentin Jugend und Ausbildung
Telefon:089 55988-0 E-Mail:jugendarbeit@bbsb.org Adresse:BBSB e. V.
Landesgeschäftsstelle
Referat für Jugend und Ausbildung
Arnulfstr. 22
80335 München

Andreas Zeitler

stv. Referent Jugend und Ausbildung
Telefon:089 55988-0 E-Mail:jugendarbeit@bbsb.org Adresse:BBSB e. V.
Landesgeschäftsstelle
Referat für Jugend und Ausbildung
Arnulfstr. 22
80335 München