Donnerstag, 11. Juli 2024

Bogensport als blinder oder sehbehinderter Mensch, so geht’s. – BBSB-Inform – 11.07.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute berichtet ihnen Sebastian Kollarek vom Bogensport, welchen er als blinder Sportler ausübt.
Hallo zusa
mmen,
ich würde Euch gern von meinem Sport erzählen. Bogenschießen.
Ja genau, auch mit Blindheit oder Sehminderung geht das sehr gut.
Du kannst auf Kurzdistanz schießen, einfach um den Sport kennenzulernen, oder wenn Du nur zur Entspannung schießen möchtest. Du kannst aber auch auf Wettkampfdistanzen (18m–30m) trainieren und an Para-Wettbewerben teilnehmen. Für diese Distanzen nutze ich ein taktiles Visier analog zum optischen Visier der sehenden Bogenschützinnen und -schützen.

Das taktile Visier ist an einem Stativ angebracht. Den verstellbaren Pin des Visiers berühre ich beim Auszug des Bogens mit meinem Handrücken.
Damit ich weiß, wo ich auf die Zielscheibe getroffen habe und ob ich mein Visier etwas anpassen sollte, sagt mir mein Spotter die Treffer auf der Scheibe an.
Ich schieße seit ca. 6 Jahren und bin immer noch begeistert.
Jeden Pfeil – oder zumindest die meisten – mit Konzentration und Ruhe, durch meine Körperhaltung und den optimalen Bewegungsablauf beim Schießen, so gut wie möglich ins Ziel – das „Gold“ – bringen, das ist was mich am Bogensport fasziniert, ist für mich der Nervenkitzel und – wenn es gut gelingt – das Erfolgserlebnis.

Im Para-Bereich nehme ich an Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften teil.
Daneben waren für mich ganz besondere Erlebnisse die Teilnahmen an den IBSA World Games 2023 in Birmingham und die Para-Europa-Meisterschaft 2024 in Rom.

Probiers aus. Lass Dich vom Bogensport faszinieren.
Vielleicht treffen wir uns dann bei einer Meisterschaft.
„Alle ins Gold“
Sebastian Kollarek

Ihr BBSB-Inform

Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.

BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-unsubscribe[at]lists.bbsb.org.