Das Institut für Menschenrechte informiert: Warum ist die AfD gefährlich? – BBSB-Inform – 18.02.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
Leichte Sprache-Fassung weiter unten!
Das Institut für Menschenrechte informiert in Einfacher und Leichter Sprache über die AfD
Das Institut für Menschenrechte hat zwei Publikationen mit dem Titel „Warum ist die AfD gefährlich?“
in Einfacher und in Leichter Sprache veröffentlicht. Sie sollen verdeutlichen, wie sehr sich die rechtsextreme AfD seit ihrer Gründung 2013 radikalisiert hat und welche Gefahr von der Partei für Demokratie und Menschenrechte ausgeht. Das wird in der öffentlichen Debatte bisher nicht ausreichend klar.
Die AfD stellt eine erhebliche Gefahr für ein menschliches und gewaltfreies Miteinander in Deutschland dar. Die Partei will die freiheitliche rechtstaatliche Demokratie in Deutschland beseitigen. In Parteiprogrammen und Aussagen von führenden Parteivertreter*innen zeigt sich, dass die AfD – in Anlehnung an nationalsozialistische Ideologie – die Gültigkeit der Menschenrechte infrage stellt und den Rechtsstaat in Deutschland abschaffen will. Wenn dies einmal passiert ist, dann gibt es keine Garantie mehr für individuellen Menschenrechte, dann sind der Willkür Tür und Tor geöffnet. Die AfD erhebt einen totalitären Anspruch, wobei die Partei zunehmend einen Kurs verfolgt, der zur Durchsetzung ihrer Vorstellungen die Anwendung massiver Gewalt anstrebt.
Die Publikationen des Instituts dienen dazu, hierüber aufzuklären.
Den Text in Leichter Sprache Warum ist die AfD gefährlich?
finden sie hier:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/warum-ist-die-afd-gefaehrlich-ls
Den Text in Einfacher Sprache Warum ist die AfD gefährlich?
finden sie hier:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/warum-ist-die-afd-gefaehrlich-es
Die Publikationen in Einfacher und Leichter Sprache basieren auf drei Texten in schwerer Sprache.
Meldung in Leichte Sprache
Warum ist die AfD gefährlich?
Das Institut sagt etwas zur AfD.
Das macht es in Einfacher und Leichter Sprache.
Das Institut hat heute 2 Texte veröffentlicht.
Die Texte heißen:
Warum ist die AfD gefährlich?
Die Texte sind in Einfacher Sprache und in Leichter Sprache.
Die Texte sollen zeigen:
Die Partei AfD ist eine rechts-extreme Partei.
Die AfD gibt es seit 2013.
Seitdem ist die AfD immer radikaler geworden.
Das heißt:
Die AfD ist immer gefährlicher geworden.
Die AfD ist gefährlich für die Demokratie.
Und die AfD ist gefährlich für die Menschen-Rechte.
Das wissen viele Menschen nicht.
In Deutschland leben wir in einer freien Demokratie.
Die AfD möchte das ändern.
Sie möchte uns viele Rechte und Freiheiten wegnehmen.
In den Plänen der Partei und in den Worten ihrer Chefinnen und Chefs sieht man:
Die AfD findet die Menschen-Rechte nicht wichtig.
Sie möchte den Rechts-Staat weg haben.
Ein Rechts-Staat ist ein Land, in dem die Gesetze für alle gelten.
Wenn der Rechts-Staat weg ist,
gibt es keine Sicherheit mehr für die Rechte der Menschen.
Die AfD will alles bestimmen.
Sie will ihre Ideen durchsetzen.
AfD-Politiker wollen das auch mit sehr viel Gewalt.
Die Texte vom Institut geben Infos darüber.
Sie sind aus 3 Texten vom Institut genommen.
Deutsches Institut für Menschenrechte
Zimmerstraße 26/27
10969 Berlin
E-Mail: un-brk(at)institut-fuer-menschenrechte.de
Internet: www.institut-fuer-menschenrechte.de
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns
Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.