Aktuelles
Dienstag, 03. Juni 2025

Bundesweiter Sehbehindertentag am 6. Juni 2025 – BBSB weist auf Probleme mit Touchscreens hin

Standbild aus dem Animationsfilm "Die verflixten Touchscreens!": Hinter einem blauen Tisch sitzt ein Paar, rechts Nick und links Nelly, die Hauptfiguren des Films. Sie schauen aus kurzer Distanz und mit skeptischem Gesichtsausdruck auf ein dunkles Kartenlesegerät, das vor ihnen auf dem Tisch liegt. Beide tragen große, schwarzumrandete Brillen. Nicks kinnlange Haare sind schwarz mit einer Tolle über der Stirn. Er trägt ein dunkles T-Shirt, darüber eine lilafarbene Weste. Nelly hat lange, lilafarbene Haare, sie trägt ein lilafarbenes, ärmelloses Top, eine Halskette und Kreolen. Am linken Bildrand ist ein Teil eines Computerbildschirms zu sehen.

München, 03.06.2025 – Rund um den Sehbehindertentag am 06. Juni finden bayernweit Veranstaltungen statt, um auf die Schwierigkeiten von sehbehinderten Menschen bei der Bedienung von Touchscreens hinzuweisen. Bei der Recherche stießen Mitarbeitende des BBSB teilweise auf sehr gut bedienbare Beispiele. Dennoch gibt es bei vielen Dienstleistern Nachholbedarf. In den vergangenen Jahren hat sich die Nutzung […]

weiterlesen
Mittwoch, 21. Mai 2025

Appell zu verantwortungsvoller Migrationspolitik an die neue Bundesregierung: der BBSB e. V. ist dabei

293 Organisationen und Verbände auf Bundes-, Landes und lokaler Ebene, wie etwa Brot für die Welt e. V., der Deutsche Frauenrat e. V. und Amnesty International Deutschland e. V., haben kürzlich einen Appell an die neue Bundesregierung gerichtet, in dem sie eine Wende in der Migrationspolitik Deutschlands hin zu einer offenen Gesellschaft fordern. Der Bayerische […]

weiterlesen
Mittwoch, 23. April 2025

Arbeitsmarkt muss inklusiver werden: Blinde und sehbehinderte Menschen haben ein Recht auf Teilhabe

In den Räumen des DGB trafen sich vlnr: Lukas Graf, Bezirksgeschäftsführer des Deutschen Gewerk-schaftsbund Bayern (DGB), Karl Depner (Landesvorstand BBSB), Ju-dith Faltl (Landesvorsitzende BBSB), Bernhard Stiedl (Vorsitzender des DGB Bayern) und BBSB Landesgeschäftsführer Steffen Erzgraber. Sie stehen vor einer blauen Wand auf der mehrmals das DGB Logo zu sehen ist.

Gemeinsame Pressemitteilung DGB Bayern/Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) Stiedl: „Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen immer lauter nach Fachkräften rufen, ist eine solche Form der Benachteiligung einfach inakzeptabel.“Faltl: „Unternehmen und Behörden müssen aktiv handeln und nicht warten, bis potenzielle Beschäftigte wieder einmal an digitalen Hürden scheitern.“ München, 23.04.2025 – Der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern (DGB) […]

weiterlesen
Donnerstag, 17. April 2025

BBSB fordert barrierefreie Fußgängerzone in München und traf am 16. April 2025 vier Stadträte zur Begehung

vlnr:Stefanie Freitag (BBSB), Sofia Langmeier (Die Grünen), Stefan Jagel (Die Linke), Barbara Likus und Roland Hefter von der SPD stehen mit Simulationsbrille und Langstock in der Fußgängerzone auf der Kopfsteinpflaster Regenrinne. Angeleitet durch Stefanie Freitag.

München, 17. April 2025 – Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) e.V. setzt sich für eine bessere Barrierefreiheit in Münchens Innenstadt ein. Anlässlich eines Vor-Ort-Termins am 16. April trafen sich Vertreter des BBSB mit vier Münchner Stadträten, um auf die unzureichende Situation in der Fußgängerzone aufmerksam zu machen. Roland Hefter (SPD), Stefan Jagl (Die Linke), […]

weiterlesen
Alle Neuigkeiten anzeigen
Mitmachen und Unterstützen

Ihre Spende hilft

Sehbehinderung ist weitverbreitet. Allein in Bayern leben über 100.000 blinde oder sehbehinderte Menschen. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende diese Betroffenen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

100 Jahre BBSB

Die Zukunft im Blick

Vor 100 Jahren wurde der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. gegründet. Erfahren Sie alles über unser Jubiläumsjahr auf unserer Sonderseite.

Online-Pressekonferenz und Digitale Pressemappe

Bayernrundschau

zur Bayernrundschau

BIT-Zentrum

Barrierefreie Medien für Menschen mit Seheinschränkungen

Das Beratungs-, Informations- und Textservice-Zentrum (BIT) ist eine gemeinnützige Einrichtung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds e. V., die Texte und Zeichnungen in barrierefreie, blinden- und sehbehindertengerechte Formate umsetzt.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)

Transparenzerklärung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds e.V.

Das Thema Transparenz ist für den Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e. V (BBSB) sehr wichtig. Deshalb hat sich der Verein der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen.

Transparenzerklärung

AURA-HOTEL Saulgrub – Urlaub für blinde und sehbehinderte Menschen

Im AURA-HOTEL Saulgrub können Gäste mit Seheinschränkung Wellness, Geselligkeit und viele Aktivitäten barrierefrei genießen.

Zum AURA-HOTEL

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)

Logo DBSV
DBSV